Highlight unter Tage: Einfahrten ins Bergwerk sind von März an auch dienstags bis donnerstags möglich. Foto: Thomas Weber/pr © Thomas M.Weber Porta Westfalica-Kleinenbremen (mt/dh). Besucherbergwerk und Museum Kleinenbremen starten am Sonntag, 1. März, in die Hauptsaison. Bis zum 31. Oktober hat das Museum dann nicht nur samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet, sondern auch dienstags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr. An allen Öffnungstagen werden Einfahrten ins Besucher-Bergwerk angeboten, und zwar um 11.30, 13 und 14.30 Uhr. Darüber hinaus können Besucher an Veranstaltungen in der Museumswerkstatt teilnehmen. Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai, zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, und zum Tag des Geotops am Sonntag, 20. September, bereiten Museum und Bergwerk attraktive Aktionen vor. Ein fester Programmpunkt ist die Mineralien- und Fossilienbörse im Bürgerhaus in Hausberge. Dort bieten Organisatoren am Sonntag, 15. März, von 10 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr auch ein buntes Programme für Kinder im Alter ab fünf Jahren an. Zudem gibt es im Museum Neues zu entdecken. In der Nebensaison haben die Mitarbeiter die Vitrinen mit vielen interessanten Exponaten aus der Bergbau- und Erdgeschichte neu arrangiert, um den Besuchern neue Perspektiven in der Dauerausstellung zu eröffnen. Außerdem ist im Sommer eine Sonderausstellung gemeinsam mit dem Kunstkreis Porta Westfalica und der Künstlerin Judith Schauwienold geplant. Zu den Programmpunkten in der Hauptsaison zählen die Fossilien-Exkursionen. Auftakt ist am 23.Mai. Anlässlich der Fahrten der Museumseisenbahn nach Kleinenbremen ist an diesen Tagen eine zusätzliche Einfahrt in den Berg vorgesehen. Weitere Aktionen stehen im Veranstaltungskalender auf der Museums-Homepage. www.bb-mk.de |