Die blau-weißen Pfähle, die die Querung markieren, reichen nicht aus. Deshalb wird für diese Stelle ein richtiger Fußgängerüberweg geplant. Foto: Stefan Lyrath © lyrath Porta Westfalica-Kleinenbremen (mt/dh). Der SPD-Ortsverein Kleinenbremen/Wülpke freut sich darüber, dass der geforderte Fußgängerüberweg an der Kleinenbremer Straße (K22) im Bereich von Grundschule und Kirche schon bald verwirklicht werden könnte. Das geht aus eine Mitteilung des Kreises hervor. .Die bestehende Markierung für die Schüler und Verkehrsteilnehmer war den Genossen nicht ausreichend. Sie hatten deshalb einen Antrag an den zuständigen Bezirksausschuss gerichtet, Weiß-blaue Pfähle, die die Querung anzeigten, böten den Schülern eine äußerst trügerische Sicherheit, so der SPD-Ortsverein. Es habe sich herausgestellt, dass diese Pfähle von Autofahrern nicht beachtet werden. Für die Schulkinder könne diese halbherzige Lösung zu einer Gefahr werden. Nach Verkehrszählung und Ortstermin im Januar sowie einer Stellungnahme der Polizei hat sich der Kreis für den Bau eines Fußgängerüberwegs entschlossen. Ein Knackpunkt ist jedoch die Beleuchtung dieses Abschnitts. Aktuell ist nur eine einseitige Straßenbeleuchtung vorhanden. Laut Richtlinien für Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) ist eine zweite Straßenlampe. Die Zuständigkeit dafür liegt bei der Stadt. Sobald diese Rahmenbedingungen geschaffen seien, will der Kreis die weiteren Schritte zur Fertigstellung des Fußgängerüberweges einleiten, steht in der Mitteilung des Straßenbaulastträgers. |